AWO - Steinburg

   AWO Münsterdorf

 

Jeden letzten Freitag im Monat veranstaltet die AWO Münsterdorf ab 15 Uhr einen Kaffeenachmittag mit wechselndem Programm. Es wird BINGO gespielt, man kann interessanten Vorträgen lauschen, es finden Spielenachmittage statt oder es gibt eine Diaschau.

Jeden Montag trifft sich von 16 - 17 Uhr der „ Häkelbüdelclub“ unter der Leitung von Waltraut Schölermann. Es wird gehandarbeitet und geklönt.

Die Nachmittage finden immer im Gemeindehaus, Kirchenstraße statt.

Außerdem beteiligt sich die AWO an den Veranstaltungen der Vereinsgemeinschaft und jeden Monat an den Projekten zur Betreuung der Ü75 –Personengruppe.

Hier der Vorstand des AWO Ortsvereins Münsterdorf
von links nach rechts:
Ingrid Schwichtenberg, Astrid Schulz, Reinhart Bargmann, Waltraut Schölermann und Christa Schünemann

 

Vorsitzender der AWO Münsterdorf ist

Reinhart Bargmann
Fasanenweg 39a
25587 Münsterdorf
Telefon: 04821/82410
E-Mail:
Reibamue@web.de

Seine Stellvertreterin ist

Waltraut Schölermann
Gartenstraße 17
25587 Münsterdorf
Telefon: 04821/85710

Für weitere Informationen stehen die beiden gern zur Verfügung.

Und wenn Sie, ja, gerade Sie, einmal Lust haben, die AWO in ihrer Arbeit zu unterstützen, würden wir uns sehr freuen, Sie auf einen der Nachmittage begrüßen zu dürfen. Über eine spätere Mitgliedschaft würden wir uns natürlich freuen.

Es grüßt Sie ganz herzlich
Ihr
Reinhart Bargmann

 

Awo initiiert Spendensammlung für Wärmebildkamera

20200321Wärmebildkamera
Reinhart Bargmann und seine Stellvertreterin Waltraut Schölermann überreichten die Spende an Wehrführer Matthias Pokriefke. Ingrid Schwichtenberg

Münsterdorf Der Einsatz mit Wärmebildkameras kann Leben retten. Dafür, dass die Freiwillige Feuerwehr Münsterdorf mit so einem Gerät arbeiten kann, setzte sich der Ortsvorsitzende der Arbeiterwohlfahrt (AWO), Reinhart Bargmann, ein. Er motivierte mehrere Spender, sich an den Kosten von mehr als 3000 Euro zu beteiligen. Die Awo selbst steuerte 1500 Euro bei. Die übrige Summe wurde von der Sparkasse Westholstein, der Volks- und Raiffeisenbank, der Firma Zahndesign Unganz, den Itzehoer Versicherungen, der Provinzial und der Sonnen-Apotheke Lägerdorf aufgebracht. Jetzt konnten Reinhart Bargmann und die stellvertretende Awo-Vorsitzende Waltraut Schölermann dem Münsterdorfer Wehrführer, Matthias Pokriefke, das Gerät überreichen.

Mit dem Dank an die Spender wies der Wehrführer auf die Einsatzmöglichkeiten der Wärmebildkamera hin. So ließen sich bei einem Gebäudebrand nicht nur vermisste Personen besser finden. Auch Atemschutztrupps könnten sich in Gebäuden besser orientieren. Die Einsatzkräfte könnten dank des Gerätes auch bei Rauch oder Dunkelheit zum Beispiel Hindernisse und Gefahrenstellen, wie Treppen, erkennen. Damit werde die Sturz- und Absturzgefahr reduziert und das gefährliche Vorbeigehen am Feuer vermieden. Und Bausubstanz werde auch im Rauch sichtbar, zum Beispiel Stahlträger, die sich verformen. is

 

2019.04.26 AWO-Besuch in Kenia

Münsterdorfer Ortsverein hilft Mädchenzentrum in Kenia

Die zweite Vorsitzende des AWO-Ortsvereins Münsterdorf, Waltraut Schölermann, hatte drei Jahre lang einen afrikanischen Untermieter in ihrem Haus. Pastor Balozi aus Kenias Hauptstadt Nairobi hielt sich in der Gemeinde auf, um Deutsch zu lernen und an der Seite des Münsterdorfer Pastors Ralf Greßmann Erfahrungen zu sammeln. Zwischen beiden Kirchengemeinden besteht eine Partnerschaft. „Er kam als Fremder und ging als mein Sohn“, blickt Waltraut Schölermann auf die drei Jahre zurück.

Inzwischen ist Balozi zum Propst ernannt worden, hat geheiratet und eine Tochter bekommen.

Zur Taufe der kleinen Yvonne reisten Waltraut Schölermann und ihre Tochter Ulrike nach Kenia und erlebten unvergessliche Tage.

Bei den monatlichen AWO-Kaffeenachmittagen hatte die zweite Vorsitzende schon oft von ihrer Freundschaft zu dem afrikanischen Seelsorger und den Erlebnissen einer vorangegangenen Reise nach Kenia berichtet. Besonders beeindruckt hatte sie in Nairobi die sozial-diakonische Einrichtung der Kenia Evangelical Lutheran Church für Straßenkinder, das Pangani Lutheran Children’s Centre (PLCC). Das Kinderzentrum nimmt sich obdachloser Mädchen an, die in den Straßen Nairobis betteln und leben und dabei vielfältigen Gefahren ausgesetzt sind. Ein Heim und Geborgenheit, gesunde Ernährung, Erziehung und Schulbildung, Vorbereitung auf Haushalt und Beruf, Übernahme von Verantwortung von klein auf - auch für den Umweltschutz: Ziel ist es, durch das Angebot einer ganzheitlichen Erziehung ihre Lebenssituation zu verändern. Angesichts einfachster Verhältnisse in dem Kinderzentrum und der Arbeit in Haushalt und Garten, die den Kindern übertragen werden müssen, war Waltraut Schölermann von der Fröhlichkeit der Mädchen berührt.

AWO-Mitglieder und Freunde hatten schon in den vergangenen zwei Jahren Kenia-Reisenden zur Partnergemeinde Geld- und Sachspenden für das PLCC mitgegeben. Jetzt konnte Waltraut Schölermann wieder einen Briefumschlag mit Geld an die Schulleitung überreichen, außerdem Hilfsmittel für den Schulunterricht, Springseile und Bälle für das freie Spiel. Unterstützt wurde die Aktion von der Sparkasse Westholstein und Sport-Schönbeck in Itzehoe.

Ingrid Schwichtenberg

HilfeKenia-600

Waltraut Schölermann (mit AWO-Tuch) überreichte Spenden an das evangelische Kinderzentrum in Nairobi.

 

AWO Münsterdorf setzt Schwerpunkt auf  Nachwuchswerbung.
Ortsverein ist in vielen Bereichen sozial engagiert

Münsterdorf. Wie sind junge Menschen für die Arbeiterwohlfahrt zu interessieren? Die Nachwuchsfrage war ein Schwerpunktthema während der Jahreshauptversammlung des Münsterdorfer AWO-Ortsvereins.

Der Vorsitzende Reinhard Bargmann wies auf vermehrte Aktivitäten mit Kindergartenkindern und Schülern im vergangenen Jahr hin. Für die Kleinen gab es wieder den Bastelnachmittag vor Ostern und Weihnachten. „Waren es am Anfang nur wenige Kinder, so konnten wir beim letzten Mal 24 im Werkraum der Grundschule begrüßen.“ Die Abc-Schützen erhielten zur Einschulung Unterrichtsmaterial, und die Restaurierung des Schulmaskottchens  Fridolin, der weiße Elefant, wird von der AWO finanziell mitgetragen. Dem Förderverein der betreuten Grundschule kamen die Einnahmen aus dem Messe-Café des Wohlfahrtsverbands zugute. Erstmals wurde für Grundschüler ein Nähmaschinenkursus angeboten, der schnell ausgebucht war. Die AWO zahlte den Großteil der Kosten. Aus der Versammlung kamen mehrere Vorschläge, so riet Bernd Schumacher, für Jugendliche eine Segelfahrt anzubieten. Der Wohlfahrtsverband unterhält für Berufsbildungszwecke einen Oldtimer-Frachtensegler in Lübeck.

Sozial engagiert ist der Ortsverein in vielen Bereichen. Vom wöchentlichen Handarbeitsnachmittag über den monatlichen Kaffeenachmittag mit Informationen und Klönschnack bis hin zu Hilfestellung bei dörflichen Veranstaltungen. Ausfahrten sind in diesem Jahr am 28. September der Besuch des Landes-Feuerwehrmuseums in Norderstedt und am 5. Dezember der Weihnachtsmarkt am Stocksee. Die AWO führt seit mehreren Jahren den Vorsitz in der Vereinsgemeinschaft.  Das Ohr am Dorfgeschehen hat auch die zweite Vorsitzende, Waltraut Schölermann, die alle 80-jährigen und 85-jährigen Münsterdorfer zum Geburtstag besucht, ab 90-Jährige jedes Jahr. 

Der gesamte Vorstand und viele der Helfer seien selbst im Rentenalter, so Bargmann, da sei zu wünschen, dass sich jüngere Mitglieder einbringen. Im nächsten Jahr sind Vorstandswahlen. Das gelte auch für den Kreisvorstand, erklärte die stellvertretende Kreisvorsitzende Elfriede Mölln, die darauf hinwies, dass sich große Ortsvereine, wie Itzehoe und Kellinghusen, wegen fehlender Führungskräfte auflösen mussten.

Treue Mitglieder würdigte Reinhard Bargmann für langjährige Zugehörigkeit. Urkunden und Präsente erhielten Monika Gutzat (35 Jahre), Ralf Jeske (30),  Veronika Ebert, Marita Eim, Hannelore Bargmann, Waltraud Marquardt, Helga Duschl (20) und Brigitte Sahm (10).  (is)

MuensterdorfEhrung2018
Reinhard Bargmann ehrte Monika Gutzat, Veronika Ebert und Helga Duschl (v.li.) für treue Mitgliedschaft. Im Hintergrund (v.li.): Elfriede Mölln, zweite Vorsitzende Waltraut Schölermann  und Kassenwartin Christa Schünemann. (is)

AWO Münsterdorf rührig in vielen Projekten

Vorsitzender Reinhart Bargmann sorgt für Mitgliederzuwachs

Seit 14 Jahren führt Reinhard Bargmann den AWO-Ortsverein Münsterdorf an. Seiner Überzeugungsarbeit ist in diesen Jahren ein steiler Mitgliederzuwachs zu verdanken. Der Vorsitzende während der Jahreshauptversammlung: „Wir sind heute auf 101 Mitglieder gekommen und somit weiter stärkster AWO-Mitgliederverein im Kreis Steinburg.“

Die Münsterdorfer sind rührig: Gemeinsam mit dem Sozialverband Deutschland werden Ausfahrten unternommen. Nach dem Weihnachtsmarkt in Flensburg geht es in diesem Jahr nach  Lübeck. Ziel einer Tagesfahrt wird das Freilichtmuseum Molfsee sein. Für Kinder bietet die AWO zu Ostern und Weihnachten ein gemeinsames Basteln an, mit großer Nachfrage. Im vergangenen Jahr hat die AWO-Münsterdorf Gäste aus Kenia durch die Übernahme von Buskosten unterstützt. Münsterdorfer Grundschüler erhielten im Rahmen der Mathematik-Olympiade T-Shirts. Die stellvertretende Vorsitzende Waltraut Schölermann besuchte wieder die über 80-Jährigen zum Geburtstag. Inzwischen sind es 122 mit steigender Tendenz. An jedem letzten Freitag im Monat wurde von Ingrid Schwichtenberg und dem AWO-Helferteam der traditionelle Kaffee-Nachmittag mit wechselndem Informations- und Unterhaltungsprogramm veranstaltet. Die Gemeindeausfahrt und die Gemeindeweihnachtsfeier finden stets mit Unterstützung von AWO-Helfern statt. Zahlreiche Kuchenbäckerinnen sorgten 2016 erneut beim Hafenfest und beim Weihnachtsmarkt der Kirche für eine reichhaltige Auswahl. Auch an der Projektwoche der Grundschule beteiligt sich die AWO: In diesem Jahr wird Waltraut Schölermann einen Stickkursus anbieten und Ingrid Schwichtenberg das Projekt „Reporter in der Schule“.

Während der Jahreshauptversammlung, bei der auch die stellvertretende Kreisvorsitzende Elfi Mölln anwesend war,  wurden folgende langjährige Mitglieder geehrt: Ilse Lorenz gehört der AWO seit 30 Jahren an, Elfriede Piekuszewski seit 25 Jahren, seit zehn Jahren Renate Radden, Marita und Bernd Schumacher. (is)

MuensterdorfEhrung600

Foto: Reinhart Bargmann (v.l.) gratulierte den langjährigen Mitgliedern Marita und Bernd Schumacher sowie Elfriede Piekuszewski. (is)

MuensterdorfKaffee600

Foto:  An jedem letzten Freitag im Monat veranstaltet die AWO im evangelischen Gemeindehaus einen Kaffeenachmittag mit Information und Unterhaltung. (is)

 

 

Nach oben

 

[AWO - Steinburg] [Kreisverband] [AWO-Ortsvereine] [Breitenburg] [Glückstadt] [Horst] [Kremperheide] [Lägerdorf] [Münsterdorf] [Wilster] [AWO-Infos] [Veranstaltungen] [Links] [Impressum]