AWO - Steinburg

AWO-Ortsverein Kremperheide/Krempermoor

Achtung:
Alle Nachmittagsveranstaltungen, auch Frühstück und Basar für Frauen, fallen bis auf weiteres aus.

 

20190503Vorstand


Geselligkeit, Unterhaltung und Spaß in der Gemeinschaft bietet Ihnen der AWO-Ortsverein Kremperheide! Sie möchten Ihre Freizeit gemeinsam mit Gleichgesinnten abwechslungsreich und sinnvoll gestalten? Dann sind Sie bei der AWO in Kremperheide herzlich willkommen!

Wir bieten Ihnen einen Treffpunkt für Aktivitäten und Begegnungen.

Bei Interesse wenden Sie sich bitte an

Elfi Mölln
Mittelweg 4
25569 Kremperheide
Tel. 04821/82157
E-Mail: pcs-hmk@freenet.de

 

Liebe Kremperheiderinnen,
liebe Kremperheider,

das Jahr 2020 fing so gut an. Die Veranstaltungen für das Jahr wurden rechtzeitig geplant. Und man freute sich auf das abwechslungsreiche Programm.

Am 20.1. konnte Elfi Mölln 20 Gäste in ihrem Haus zu Frühstück und Klönen begrüßen. Neben einem leckeren Frühstück wurden ausgiebige Gespräche geführt.

Mit dem Basar für Frauen folgte der zweite Termin. Schnell waren die 65 Stände vergeben. Der Basar war wie immer gut besucht, Kaffee und Kuchen waren schnell verkauft. Es war eine gelungene Veranstaltung.

Am 28.2. fand die Jahreshauptversammlung statt und man ließ das Jahr 2019 Revue passieren. Für langjährige Mitgliedschaft wurden folgende Mitglieder geehrt: Brigitte Lepsin Schulz für 35Jahre, Carola Schülke für 25 Jahre. In Abwesenheit wurde Jochen Scheidler für 50 Jahre geehrt.

Ja, und dann kam Corona. Viele Veranstaltungen mussten gestrichen werden: das Osterbasteln für Kinder, der Kinderkleidermarkt, Bingo zum Muttertag, Fahrt in den Hansa Park, Fahrt ins Blaue. So ging es nicht nur uns sondern auch den anderen Vereinen im Ort.

Besonders traurig waren unsere Senioren in der Altenwohnanlage. Hier kochen Ilona Adamski und Elfi Mölln seit nunmehr 8 Jahren alle 14 Tage mit und für Senioren. Aber Not macht bekanntlich erfinderisch. Wenn man nicht zusammen essen darf, so kann man das Essen doch ausgeben. Das wurde auch gleich in die Tat umgesetzt. Auch wenn es für die beiden Köchinnen Mehrarbeit bedeutet. Seit Ende Juni fand die Essensausgabe wieder statt. Dies wird wohl leider in diesem Jahr auch so bleiben.

Eine Überraschung gab es durch Frau Ehmke. Sie spendete 500,--€ für die Senioren aus einer Prowin-Aktion. Davon soll es (hoffentlich klappt es) ein schönes Weihnachtsessen geben.

SpendeKochen600

Auch wir haben gespendet. So hat das AWO Sozialkaufhaus Glückstadt  500,--€ für den Kauf von Speisen für die Tafel bekommen. Der Wünsche Bus des ASB und das Hospiz in Itzehoe wurden mit großzügigen Spenden bedacht. Unser Patenkind in Malawi bekam kleine Geschenke und verschiedene Aktionen von PLAN wurden von uns unterstützt.

Inzwischen gab es Lockerungen und am 6.7. konnte Elfi Mölln 10 Gäste zu Frühstück und Klönen begrüßen. Leider durften es nicht mehr sein. Trotzdem hatten alle viel Spaß und es gab viele interessante Gespräche.

Als Ersatz für die Fahrt ins Blaue ging es mit einem vollen Bus am 12.8. nach Behringen. Nach einem ausgiebigen Mittagessen fuhren wir nach Niederhaverbeck zu einer Kutschfahrt durch die Lüneburger Heide. Danach gab es leckere Buchweizentorte mit Preiselbeeren.

BispingenKutsche600

Am 22.8. ging es zum Swingolf auf Hof Basten. Leider wurde das Golfen immer wieder durch kleine Regenschauer unterbrochen, so dass man es sich auf der Terrasse bei Kaffee und Kuchen gemütlich machte.

Eine mehrtägige Fahrt vom 29.8.-12.9. führte uns nach Kolberg in Polen. Leider haben einige die Reise wegen Corona abgesagt, so dass wir nur mit 44 Personen starteten. Das schöne Wetter lud zu langen Spaziergängen am Strand oder der schönen Promenade ein. Viele nahmen das Kur-Paket an und entspannten bei Massage, Moorpackung oder Bestrahlung. Die Reisefreunde waren sehr diszipliniert. Die Maske wurde wie selbstverständlich überall getragen wo es sein musste.

KolbergAbschluss600

Die nächste Reise ist bereits geplant. Im Mai geht es nach Templin in der Uckermark.

Wenn es keine Kürzungen der Lockerungen gibt wollen wir auf jeden Fall in diesem Jahr noch das Advents-Bingo durchführen. Natürlich immer unter Einhaltung der Hygienevorschriften.

Am 1.11. bekommen wir im Heidehaus einen neuen Pächter. Unsere Weihnachtsfeier ist für den 12.12. geplant. Ich hoffe, dass wir diese wie gewünscht dort durchführen können.

Für das nächste Jahr sind wieder einige Veranstaltungen geplant. Wir hoffen, dass wir diese auch durchführen können. Es wäre schade wenn nicht.

Die AWO wünscht allen Lesern eine schöne Adventszeit, besinnliche Weihnachten und alles Gute für 2021. Und vor allem wünschen wir allen, dass sie gesund bleiben.

Es grüßt Sie herzlich

Ihre Elfi Mölln

 

 

Es grüßt Sie herzlich

Ihre

 

 

 

Kochen und Klönen in  der AltenTagesStätte: (ATS):

 

 

AWO Kur-Urlaub 2020 in Kolberg

Auf vielfachen Wunsch ging es nach 2 Jahren, nunmehr zum vierten Mal, zu einem Kur-Urlaub nach Kolberg in Polen.

Es stand lange nicht fest, ob wir überhaupt fahren konnten. Denn Corona machte unsere Pläne bereits im Frühjahr für eine Ausfahrt zunichte. Außerdem durften Busse nur zu 50% ausgelastet werden.

Rechtzeitig vor Abfahrt konnten alle Bedenken beiseitegeschoben werden. Leider haben nur 44 von 52 angemeldeten Reiseteilnehmern die Fahrt angetreten. Im Bus musste natürlich der „Schnutenpulli“ getragen werden, und auch in Polen musste wie bei uns im Hotel und in den Geschäften ein Mund-Nasen-Schutz getragen werden. Im Hotel wurden höchste Hygienemaßnahmen getroffen. Das Personal hatte viel zu tun, denn man durfte sich nicht mehr selbst am Buffet bedienen.

Am zweiten Tag nach der Ankunft konnte man sich bei Massage, Moorpackung, Sauerstoffbad und mehr entspannen.

Danach ging es entweder zu einem langen Strandspaziergang oder zum Bummeln auf die Promenade. So manches Cafe wurde dabei aufgesucht.

Zweimal wurde abends BINGO gespielt. Einige Teilnehmer besuchten mehrmals die Salzgrotte im Nebenhotel. Marion Bleibohm machte mit 14 Teilnehmern eine Stadtführung. Am letzten Abend gab es nur für unsere Reisegruppe ein tolles Abschiedsessen mit einigen Überraschungen.

Auch mit dem Wetter hatten wir mal wieder großes Glück. Bis auf einen Regentag schien immer die Sonne.

KolbergAbschluss700

Gut erholt ging es nach 14 Tagen wieder Richtung Heimat.

Das Fazit dieser Reise war, dass Kolberg immer eine Reise wert ist.

 

 

Mit der AWO in die Lüneburger Heide

Nachdem im Mai die Fahrt ins Blaue Corona bedingt ausfallen musste, ging es im August in die Lüneburger Heide. Das Ziel war zunächst das Restaurant „Grüne Eiche“ in Bispingen. Hier wurde zu Mittag gegessen. Die Gäste konnten zwischen Heidschnucken Ragout, Schnitzel und Fisch wählen.

BispingenHeide600

Nachdem man sich gestärkt hatte, brachte der Bus die Teilnehmer nach Niederhaverbeck, wo es mit der Kutsche durch die Lüneburger Heide ging. Die Heide blüht fast überall und man genoss das schöne Panorama.

BispingenKutsche600

Dann ging es zurück ins Restaurant, wo es leckere Buchweizentorte, gefüllt mit Heidelbeeren und Kaffee oder Tee satt gab.

Gut gestärkt ging es wieder Richtung Heimat. Trotz der Hitze und tragen des „Schnutenpullis“ waren alle Teilnehmer begeistert von dem schönen Tag.

 

 

Großzügige Spende von proWIN erhalten

Seit nunmehr 8 Jahren kochen Ilona Adamski und Elfi Mölln mit und für Senioren im 14tägigen Rhythmus in der ATS in Kremperheide. Da wegen der Corona Pandemie ein gemeinsames Essen zurzeit nicht möglich ist, entschied man sich, zu kochen, aber das Essen nur auszugeben. Pünktlich um 12 Uhr kommen die Senioren, um mit Mundschutz und genügend Abstand  ihr Mittagessen abzuholen.

Groß war die Freude am 12. Juni, als Marie Charlott Ehmke die beiden Köchinnen mit einem Scheck in Höhe von 500,--€ für das Seniorenkochen überraschte. Frau Ehmke ist proWIN-Beraterin und  konnte sich mit einem ihr am Herzen liegendes Projekt bei proWIN qualifizieren. Die Gewinner erhielten  500,--€  für eine zweckgebundene Spende. Dieses Geld wollte Frau Ehmke dem Kochen für Senioren spenden, denn sie findet die Aktion sehr gut.

Gleich machte man sich Gedanken, wie das Geld verwendet werden kann. Auf jeden Fall soll es ein kostenloses Weihnachtsessen geben.

ProWinÜbergab1
Martin, Fite, Ilona, Elfi, Ida, Marie Charlot bei der Spendenübergabe.

 

ProWinIlonaElfiKüche
Ilona und Elfi in der Küche

 

ProWinEssenHolen
Senioren warten auf die Essenausgabe.

 

AWO Kremperheide-Krempermoor unterstützt Glückstädter Tafel

Rund 1700 Kunden monatlich kommen zur Glückstädter Tafel in die Königsberger Straße. Aber die Lebensmittelspenden werden immer knapper, die Wege, die das Kühlfahrzeug zurücklegen muss, immer länger. Vor allem an Grundnahrungsmitteln wie Zucker, Salz oder Mehl fehlt es.

Vom Artikel in der Norddeutschen Rundschau fühlte sich der Vorstand der AWO Kremperheide-Krempermoor angesprochen. Man wollte die Glückstädter Tafel unterstützen. So wurde mit Herrn Kremer, Leiter des Sozialkaufhauses, ein Termin für eine Spendenübergabe abgemacht.
 

20200310SpendeTafelGlückstadt


Elfi Mölln, Vorsitzende der AWO Kremperheide-Krempermoor, fuhr mit einer Spende von 500,--€ in der Tasche am 10. März 2020 nach Glückstadt, um die Spende an Frau Borth, technische Assistentin der Tafel, und an Herrn Kremer zu übergeben. Die waren sehr erfreut, denn die Spende soll für den Kauf von Grundnahrungsmitteln eingesetzt werden.

Elfi Mölln informierte sich auch über den Ablauf bei der Tafel. 10-12 Mitarbeiter sortieren vormittags die angelieferten Waren. Von 12-13 Uhr werden die Lebensmittel verteilt. „Bei uns braucht keiner draußen in der Schlange anstehen“, sagte Herr Kremer. „Jeder kann ins Sozialkaufhaus kommen. Es gibt einen bestuhlten Wartebereich. Und man geht respektvoll mit den Kunden um".

Elfi Mölln hofft, dass viele dem Beispiel der AWO Kremperheide-Krempermoor folgen und Spenden in Form von Lebensmitteln oder Geld bei der Glückstädter Tafel  vorbeigebracht werden.

 

Arbeiterwohlfahrt

          Engagement mit Herz

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

wie schnell doch die Zeit vergeht. Ehe man sich versieht, geht das Jahr zu Ende. Für die AWO war es wieder mal ein erfolgreiches Jahr.

Zwar stand Anfang des Jahres noch nicht fest, wie es mit dem Ortsverein weitergeht, da Elfi Mölln als Vorsitzende nicht mehr kandidieren wollte. Auch gab es nur einen abgespeckten Veranstaltungskalender. Es ist aber gelungen, die vielen Veranstaltungen auf mehrere Schultern zu verteilen, so dass Elfi Mölln auf der Jahresversammlung am 3. Mai noch einmal den Vorsitz übernahm.

Auf der Jahresversammlung wurden alle bisherigen Vorstandsmitglieder einstimmig wiedergewählt. Außerdem wurde Gertrud Wannewitz für eine 50jährige Mitgliedschaft mit Urkunde und Präsent geehrt.

Das Jahr begann mit Frühstück und Klönen und 20 Teilnehmern im Haus der Vorsitzenden. Es wurde ausgiebig gefrühstückt und geklönt. Ein zweiter Termin mit 18 Teilnehmern fand im Juli statt.

Unsere Basare und Kleidermärkte waren nach wie vor der Renner. Am Anmeldetag konnten alle Stände vergeben werden. Die Veranstaltungen waren gut besucht. Innerhalb von 2 Stunden wurden 45 Bleche Kuchen und 200 Tassen Kaffee verkauft. Den Reinerlös spendet die AWO. So wurden die T-Shirts der Erstklässler bezuschusst und die Schule erhielt eine Zusage über 500,--€ für die Kletterwand. Außerdem erhielten die Bücherei und der TSV eine Spende. Mehrere kleine Spenden wurden im Kreis verteilt.

Da das Mutter-Kind-Basteln nicht angenommen wurde, gab es nur noch das Oster- und Weihnachtsbasteln für Kinder ab 6 Jahre. Aber das mit großem Erfolg. Die Kinder bastelten kleine Geschenke und Dekoartikel. Das Material stellte die AWO kostenlos zur Verfügung.

Volles Haus hieß es bei den BINGO-Veranstaltungen im Mai und November. Konnte doch für einen geringen Einsatz ein toller Preis gewonnen werden. Auch das BINGO für Kinder war mit 14 Teilnehmern gut besucht.

Im Juni ging es zum Swingolf auf Hof Basten. Es war ein sehr heißer Tag, so dass einige Mitglieder lieber auf derTerrasse bei Kaffee und Kuchen ausharrten. 16 Mitglieder versuchten sich im Swingolf und hatten viel Spaß dabei.

Am letzten Freitag in den Sommerferien konnten 10 Kinder einen Schnuppernachmittag auf dem Reiterhof Schreiber in Krempermoor verbringen. Moni Schreiber erklärte den Kindern alles über die Pferde, diese durften geputzt werden. Jedes Kind durfte mehrere Runden reiten. Lieblingspferde waren Moritz und Alf.

Am Dorffest hat sich die AWO mit 2 Spielen beteiligt: Jakkolo und Froschteich. Das Kinderfest wurde in diesem Jahr anders gestaltet, fand aber großen Zuspruch.

Im September ging es mit 53 Personen nach Neukirchen beim Heiligen Blut. Wir hatten eine Woche lang bestes Wetter und konnten bei einer Tagesfahrt den schönen Bayrischen Wald und die Sehenswürdigkeiten bestaunen. Im nächsten Jahr geht es vom 29.8.-12.9. nach Kolberg in Polen. Alle Plätze sind bereits vergeben, jedoch kann man sich auf eine Warteliste setzen lassen.

Nach wie vor wurde im 14tägigen Rhythmus in der ATS Kremperheide mit und für Senioren gekocht. Ilona Adamski und Elfi Mölln kochten das von den Senioren vorbereitete Gemüse, später halfen einige beim Abwasch. Da ein Essen nur 2,--€ kostet unterstützt die AWO mit rund 200,--€ pro Jahr diese Aktion. Beim Weihnachtsessen braucht z.B. nichts bezahlt werden.

Unser Patenkind von Plan International durfte sich über Kleinigkeiten freuen. Durch regelmäßige Schreiben erfahren wir, wie es unserem Patenkind geht.

Im November geht es zu Jonnys Cafe nach Norstedt, wo wir schon im letzten Jahr waren. Bei Kaffee, Kuchen und Keksen werden wir von Jonny und Team musikalisch und mit netten Geschichten unterhalten.

Auch ist noch ein Kaffee-Nachmittag für unsere älteren Mitglieder geplant, da diese meistens nicht mit zum Weihnachtsmarkt fahren.

Das AWO Jahr endet am 7. Dezember mit einer Fahrt zum Weihnachtsmarkt in Lübeck.

Für das nächste Jahr sind einige Veranstaltungen geplant, die Sie bitte aus dem beiliegenden Veranstaltungskalender entnehmen. Näheres können Sie aber auch unter AWO Kremperheide im Internet erfahren.

Über weitere Mitglieder würde sich die AWO natürlich freuen. Vielleicht haben Sie Zeit, sich freiwillig zu engagieren, haben neue Ideen oder möchten die Vorteile eines AWO Mitglieds genießen. Rufen Sie mich bei Fragen gern an.

 

Die AWO wünscht allen eine ruhige Adventszeit ohne viel Hektik, frohe Weihnachten und alles Gute für 2020.

Ihre

 

 

Schöne Reise mit der AWO in den Bayrischen Wald

In diesem Jahr ging die Reise der AWO Kremperheide/Krempermoor in den Bayrischen Wald. Vom 9.9.-15.9. waren die 53 Teilnehmer im Donna-Hotel in Neukirchen beim Heiligen Blut untergebracht. Man war zwar im Regen gestartet, jedoch konnte der Rest der Woche bei strahlendem Sonnenschein und hohen Temperaturen verbracht werden. Marion Bleibohm, OV-Vorsitzende in Lägerdorf organisierte über den Tourismusverein gleich am ersten Tag eine Wanderung. Dabei wurde viel gesungen. Und die Truppe schaffte es sogar mit Foto in die örtliche Presse.

Am zweiten Tag ging es mit dem Bus durch den Bayrischen Wald. Unter sachkundiger Leitung von Alfons Weiss wurden Sehenswürdigkeiten angefahren, so z.B. der Arber-See, das Glasdorf in Arnbruck und eine Schnapsbrennerei. Während der Fahrt erzählte Alfons viel über Land und Leute und brachte mit kleinen Anekdoten die Reiseteilnehmer zum Schmunzeln.

Den Donnerstag nutzten viele um den nahegelegen Klostergarten, die Kirche oder den Ort zu bestaunen. Abends wurde dann BINGO gespielt.

Am Freitag ging es mit dem Bus nach Tschechien durch den Böhmerwald. In Klatovy wurde ein kurzer Stopp gemacht und die Altstadt besichtigt. Vorbei an Domaslice ging es Richtung Grenze, wo viele günstig Zigaretten, Schnaps und Süßigkeiten einkauften.

Am Samstag gab es dann noch ein Highlight: Mit dem Sessellift ging es hinauf auf den Hohen Bogen. In 1000 Meter Höhe konnte man auf der Terrasse der Berghütte die wunderschöne Aussicht genießen.

GruppenbildNeukirchen

Am Sonntag ging es dann leider wieder Richtung Heimat. Alle Teilnehmer waren sich einig: das war eine wunderschöne Reise, auf der man viele Eindrücke gewonnen hat. Und wenn Engel reisen, ist auch das Wetter schön. Ein Dank ging auch an Busfahrer Frank Meier und seine Frau, die uns im Bus mit Kaffee und Getränken versorgt hat.

 

Elfi Mölln macht weiter

Auf der Jahreshauptversammlung am 3. Mai 2019 wurden zunächst zahlreiche Mitglieder für eine langjährige Mitgliedschaft geehrt: Joachim Stegen und Horst Frommer für 35 Jahre, Burkhard Ehlers und Klaus Pancke für 40 Jahre. Gertrud Wannewitz konnte sogar für 50 Jahre geehrt werden. Stegen, Pancke und Wannewitz verzichteten auf ein Präsent und spenden den angedachten Betrag an die Kita Kunterbunt.

20190503-500x

Elfi Mölln berichtete von den vielen gut besuchten Veranstaltungen: Kleidermärkte, Bingo, Basteln, Fahrt in den Heidepark, Fahrt zu Jonnys Cafe, Urlaub in Kolberg und Weihnachtsfeier.

Nicole Monderkamp bestätigte eine gute Kassenlage. Der Überschuss der Kleidermärkte wurde u.a. an den Jugendmusikzug, dem Sportverein, der Bücherei, zwei Kindern, Preise Dorffest, T-Shirts und Stifte für Erstklässler gespendet.

Und dann wurde gewählt.

Seit 37 Jahren, davon 28 Jahre als Vorsitzende, ist Elfi Mölln im Vorstand der AWO Kremperheide/Krempermoor. Schon lange wird nach einer Nachfolge gesucht. Leider ohne Erfolg.

Doch es wurde eine Lösung gefunden. Die Organisationsteams für die Kleidermärkte konnten vergrößert werden und bringen dadurch Entlastung für die Vorsitzende.

Und so wurde der alte Vorstand auch der neue Vorstand.

Vorsitzende ist Elfi Mölln, Stellvertreterin Bianca Tüchsen, Kassenwartin Nicole Monderkamp, Beisitzerinnen sind Britta Lenz und Jane Mölln.

 

Elfi Mölln gab noch weitere Termine bekannt:

 

Geplant, aber noch ohne Datum, sind:
Kaffeenachmittag für die Mitglieder ab 60 Jahre.

 

AWO spendet Überschuss

Vier Mal im Jahr veranstaltet die AWO Kremperheide/Krempermoor einen Kleidermarkt in der Kremperheider Mehrzweckhalle. Der dabei erwirtschaftete Überschuss aus Kuchenverkauf und Standgebühren wird bereits seit Jahren gespendet. Bedacht werden Projekte vor Ort, im Kreis, aber auch terre des femmes und Plan international. Die letzten Spenden für dieses Jahr wurden nun überreicht.
Dem Jugendmusikzug der FFw. Kremperheide wurden anlässlich des Jahresabschlusskonzerts 200,--€ überreicht.

BuechereiUebergabe
Und auch Elke Langhein durfte sich über 200,--€ für die Gemeindebücherei freuen. Da kann ich gleich ein paar Bücher kaufen, meinte sie.

 

Eine Sachspende in Form von 10 Sportkühltaschen mit Kühlpads wurde an den TSV Kremperheide überreicht. Wir haben zwar ein paar Taschen, meinte Vorsitzender Stefan Kühl, aber so können wir ganz viele Mannschaften, gerade für die Auswärtsspiele, damit ausstatten. Die Spartenleiter haben sich sehr über die Spende gefreut.

KühlBoxenUebergabe

Zwei weitere Spenden gingen an Menschen mit Behinderung, die dringend auf Spenden angewiesen sind, deren Namen hier aber nicht genannt werden sollen.

 

 

Arbeiterwohlfahrt

          Engagement mit Herz

Rückblick 2018

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

es ist mal wieder so weit: das Jahr neigt sich zu Ende und man hält Rückblick. War es ein gutes Jahr? Ich denke ja, denn viele von der AWO gemachten Veranstaltungen wurden gut angenommen.

Das Jahr begann mit Frühstück und Klönen im Hause der Vorsitzenden. 18 Teilnehmer konnten über 3 Stunden essen, klönen, Neues erfahren. Eine zweite Veranstaltung folgte im Juli.

Im März und September gab es den Basar für Frauen, im April und November den Kinderkleidermarkt. Um noch mehr Frauen die Möglichkeit zu geben, Bekleidung zu verkaufen, wurden die Stände von 4 auf 3 Meter verkürzt. So konnten jeweils 65 Stände vergeben werden. Obwohl es in der näheren Umgebung viele Kleidermärkte gibt, war die Nachfrage an Ständen immer sehr groß. Und auch der Umsatz konnte sich sehen lassen. Der Reinerlös wird von der AWO gespendet. So haben wir uns wieder an den Schul-T-Shirts der Erstklässler, am Dorffest, einer Ausfahrt, dem Kinderschutzbund, u.v.m. beteiligt.

Auch unser Patenkind von Plan International durfte sich über Kleinigkeiten freuen. Und Aktionen von Plan, wie Pflanzung von Bäumen und Anschaffung von Nutztieren, wurden unterstützt.

Beim Osterbasteln wurden viele schöne Sachen gebastelt. Obwohl doch so viele Kinder in den letzten Jahren geboren wurden, musste das Mutter-Kind-Basteln mangels Interesse ausfallen. Schauen wir mal, wie das Weihnachts-Basteln angenommen wird.

Dafür waren die BINGO-Abende und das BINGO für Kinder gut besucht. Bei den Kindern durfte sich jeder über einen Preis freuen.

Am 9. Juni ging es bei strahlendem Sonnenschein und einem vollbesetzten Bus in den Heidepark Soltau. Erwachsene wie Kinder hatten viel Spaß.

Leider hat es mit dem Swingolf nicht geklappt. Das ist so beliebt, dass alle von uns angedachten Termine bereits besetzt waren. Dafür wurde dann im August mit über 30 Personen gegrillt. Wer Lust hatte, konnte danach an einer Führung durch die Nordoer Heide unter Leitung von Hans Mölln teilnehmen.

Ein Highlight in diesem Jahr war wohl die 14tägige Reise vom 1.-15.9. nach Kolberg in Polen. Das Hotel Olymp 3 liegt strandnah. Vormittags gab es Massagen, Moorpackungen, Bestrahlungen u.v.m., nachmittags luden die schönen Fuß- und Fahrradwege zu Aktivitäten ein. Wegen des traumhaft schönen Wetters waren die meisten Teilnehmer täglich am Strand zu finden.

Im nächsten Jahr geht es vom 9.-16.9. 2019 nach Neukirchen beim Heiligen Blut/Bayrischer Wald. Infos gibt es bei der Vorsitzenden.

Nach wie vor wurde im 14tägigen Rhythmus in der ATS Kremperheide mit Senioren gekocht. Ilona Adamski und Elfi Mölln kochten das von den Senioren vorbereitete Gemüse. Einige Senioren halfen beim Abwasch. Durchschnittlich nahmen 25 Personen am Essen teil.

Das AWO-Jahr endet mit der Weihnachtsfeier im Heidehaus. Übrigens, die Fahne mit dem Heidehaus-Logo wurde von der AWO zur Einweihung gestiftet.

Im nächsten Jahr wird der Vorstand neu gewählt. Dann bin ich 37 Jahre im Vorstand und 29 Jahre Vorsitzende. Außerdem bin ich seit 12 Jahren im AWO Kreisvorstand. Seit nunmehr 10 Jahren betreuen Reinhart Bargmann, Kreisvorsitzender, und ich einmal im Monat auch noch den Ortsverein Lägerdorf.

Schon lange versuche ich, den Posten der Vorsitzenden in jüngere Hände zu geben. Leider vergeblich. Ob es beim nächsten Mal gelingt? Ich hoffe es, denn ein Verein mit über 100 Mitgliedern und seinen vielen, gut besuchten Veranstaltungen sollte nicht einfach so aufgegeben werden.

Fürs nächste Jahr sind zwar ein paar Veranstaltungen geplant, insbesondere die Kleidermärkte, alles weitere muss dann nach der Jahreshauptversammlung im Mai entschieden werden. Die Termine finden Sie im beiliegenden Veranstaltungskalender sowie im Internet.

Und wenn Sie Lust haben, schauen Sie doch einfach mal bei uns rein. Vielleicht haben Sie Zeit, sich freiwillig zu engagieren, haben neue Ideen, was man sonst noch machen könnte. Und vielleicht haben Sie irgendwann einmal auch den Willen, Mitglied in unserem Ortsverein zu werden.

Ihre Elfi Mölln

 

Kinder hatten viel Spaß beim BINGO

Leider kamen wegen Terminüberschneidung in diesem Jahr nur 11 Kinder zum BINGO spielen ins Feuerwehrgerätehaus in Krempermoor. Trotzdem hatten alle viel Spaß. Auch die Chance, einen der vielen Preise zu gewinnen, war dadurch größer. Marie Charlott Ehmke fungierte als Glücksfee und zog die Bingo-Kugeln. Nachdem alle Zahlen abgedeckt waren, wurde laut Bingo gerufen und man konnte sich einen der Preise aussuchen. 2 Kinder hatten dabei kein Glück. Dafür gab es dann einen Trostpreis, so dass alle Kinder, glücklich und zufrieden,  mit schönen Preisen nach Hause gingen

P1160115-600

 

Kolberg war eine Reise wert!

Die diesjährige Reise der AWO Kremperheide/Krempermoor ging vom 1.9. – 15.9.2018, nun schon zum dritten Mal, nach Kolberg in Polen. Zum ersten Mal konnten die 48 Reiseteilnehmer 14 Tage in dem schönen ****Hotel Olymp 3 verbringen. Einige Teilnehmer wurden in Kolberg oder in der Nähe geboren.  Das Wetter spielte mit. Bis auf einen Tag war nur Sonnenschein angesagt. Der nahe breite Strand, die Wege durch den Buchenwald oder die breite Promenade luden zum Verweilen ein. Es wurden lange Spaziergänge und Radtouren gemacht. Begeistert waren die Teilnehmer von den kilometerlangen Radwegen.

Am Vormittag hatten die meisten Teilnehmer Anwendungen: Massage, Moorpackung, Bestrahlung uvm., am Nachmittag ging es in den Ort. Zweimal wurde Bingo gespielt, und am letzten Abend wurde mit polnischen Gerichten, musikalischer Unterhaltung an einer festlich gedeckten Tafel Abschied gefeiert.

2018KolbergGruppenfoto600


Die Resonanz war sehr positiv. Anscheinend hat es allen gut gefallen. Die nächste Reise wurde den Teilnehmern auch schon vorgestellt. Es geht vom 9.9.-15.9.2019 in den Bayrischen Wald nach Neukirchen beim Heiligen Blut.

Dieses Gedicht schrieb uns Heiner Heidemann aus Kellinghusen zum Abschluss unserer Reise nach Kolberg

Nach wunderschönen Tagen
erholt wir heimwärts fahren
Kolberg, ade, ade.
Doch scheiden tut nicht weh,
wir woll’n uns wiedersehen.

Die Geister im Hotel
sie sind charmant und schnell.
Das Buffett eine Pracht-
Schlemmen war angesagt.
Die Waage nicht gefragt,
als wir uns davon gelabt.

Mit Elfi Bingo spielen,
mit Hans den Stör-Film sehen.
Ein großes Dankeschön
gilt Ina für die ganze Zeit
zur Arbeit- die sie nicht gescheut.
Die AWO uns verband,
als Freunde die Gruppe sich verstand.

Seid stolz auf diese Zeit,
für alle von uns bleibt
schöne Erinnerung.

Nach wunderschönen Tagen
erholt wir heimwärts fahren.
Kolberg, ade, ade.
Doch Scheiden tut nicht weh,
wir wollen uns wiedersehen

Basar für Frau war ein voller Erfolg

Am 11. März fand in der Kremperheider Mehrzweckhalle wieder der Basar für Frauen statt. Von Anfang an war der Basar gut besucht, galt es doch es paar Schnäppchen zu machen. In diesem Jahr haben wir von 4- auf 3- Meter-Stände umgestellt, um noch mehr Frauen die Möglichkeit zu bieten, Kleidung zu verkaufen. Wir haben festgestellt, dass die wenigsten einen 4-Meterstand benötigen. Außerdem hat man auch bei den kleineren Ständen die Möglichkeit, 2 Tische in die Tiefe zu stellen um damit eine größere Verkaufsfläche zu bekommen. So waren wieder viele schöne Sachen im Angebot: Bekleidung in vielen Größen, Bücher, Schmuck, Accessoires und vieles mehr. Die Standbetreiber backten auch ganz tollen Kuchen für den AWO Kaffeegarten. Hier gab es neben dem Kuchen auch Würstchen und diverse Getränke. Nach Abzug der Kosten konnten wir durch Standgebühren und Kuchenverkauf einen guten Überschuss erwirtschaften. Jetzt wird noch der Kinderkleidermarkt abgewartet. Dann wird die AWO die Überschüsse verteilen.

Zum Abschied haben sich viele Standbetreiberinnen für die Organisation bedankt und hoffen, dass sie im Herbst wieder einen Stand ergattert können.

Bedanken möchte sich die AWO bei Antje Sens von der Hallo-Redaktion, die die Artikel immer wunderbar präsentiert sowie bei der Redaktion Steinburg von der Norddeutschen Rundschau.

 

Jubilare geehrt.

Auf der Jahreshauptversammlung der AWO Kremperheide/Krempermoor konnte die Vorsitzende Elfi Mölln Ellen Stock sowie Elke und Dieter Hildebrandt für ihre 35jährige Mitgliedschaft in der AWO ehren. Für alle gab es Gutscheine und eine Urkunde.

HV2018HildebrandHV2018Ellen

Elfi Mölln berichtete über die vielen, erfolgreichen Veranstaltungen in 2017, in erster Linie die Kleidermärkte, deren Erlös  immer gespendet wird. Sie bedauerte auch, dass von über 100 Mitgliedern nur ein Fünftel bei der Jahreshauptversammlung anwesend war. Sie bedankte sich bei den Anwesenden für die tatkräftige Unterstützung und Treue zur AWO.
Im nächsten Jahr stehen Wahlen an. Elfi Mölln gab bekannt, dass sie für den Posten der Vorsitzenden nicht mehr zur Verfügung steht. Nach 37 Jahren Vorstandsarbeit ist auch mal jemand anderes dran.
Für dieses Jahr stehen wieder die Kleidermärkte, die Ausfahrt in den Heidepark, Bingo-Veranstaltungen sowie eine 14tägige Fahrt nach Kolberg in Polen auf dem Programm.

 

Spende an den Pfadfinder-Stamm Fischreiher

Der Pfadfinder-Stamm Fischreiher der Kirchengemeinden St. Johannes Kremperheide, Krempermoor, Wellenkamp-Süd und St. Michaelis Itzehoe Wellenkamp wurde 2010 von Pastorin Katharina Reinke gegründet und jetzt während der Elternzeit von Britta Reimer vertreten.

PfadfinderFischreiher

30 aktiver Mitglieder und Helfer wurden jetzt von  Elfi Mölln, Vorsitzende AWO Kremperheide, mit einer Spende überrascht. Zusätzlich zu 200 Euro in bar erhielten sie einen „3-Bein“ mit Kessel und Grillrost. Der Kessel wurde sofort mit dem traditionellen Pfadfindergetränk „Tschai“ eingeweiht. Insgesamt konnte die AWO 2.500 Euro Überschuss aus den Kinderkleidermärkten 2016 erwirtschaften, die in voller Höhe als Spenden weitergegeben wurden.

Bild und Text:Jürgen Müller-Tischer, Jutta Sötje Freie Mitarbeiter der Norddeutschen Rundschau im SHZ Verlag

 

 

Auch die Jugendfeuerwehr BKK durfte sich über eine Spende freuen

Die AWO Kremperheide/Krempermoor veranstaltet jedes Jahr 4 Kleidermärkte. Der Erlös wird gespendet, ob an den BUNTEN KREIS, das Frauenhaus, Kinderschutzbund, Förderverein Grundschule, TSV oder Pfadfinder.

Jugendfeuerwehr

Dieses Mal besuchte Elfi Mölln im Januar die Jugendfeuer BKK (Bahrenfleth, Krempermoor, Kremperheide) während eines Übungsabend, um eine Spende von 250,--€ zu überreichen. Die Jugendfeuerwehr hat in diesem Jahr noch viele Veranstaltungen geplant und kann das Geld dafür sicherlich gut gebrauchen.

 

Langjährige Mitglieder bei der AWO geehrt

Ilona400

Auf der Jahresversammlung der AWO Kremperheide/Krempermoor konnte Elfi Mölln Ilona Adamski für ihre 25jährige Mitgliedschaft im Ortsverein gratulieren.

Elfi400

35 Jahre dabei sind Wolfgang und Karin Petterson, und auch die Vorsitzende wurde für ihre 35jährige Mitgliedschaft geehrt. Alle haben sich einen Itzehoer Gutschein gewünscht.

Nicole Monderkamp wurde nach dem plötzlichen Tod von Gerda Bose zur Kassiererin gewählt.

Alle Veranstaltungen der AWO in 2016 waren gut besucht. Der Überschuss bei den Kleidermärkten betrug 2500,--€. Dieser wird regelmäßig gespendet, und so durften sich in Kremperheide der TSV, die Jugendfeuerwehr, der Jugendmusikzug, die Pfadfinder, der Förderverein sowie Plan International über eine Spende freuen.

 

AWO-Logo

    Arbeiterwohlfahrt  ---
                            Engagement mit Herz

Jahresbericht 2017

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

ein ereignisreiches Jahr liegt hinter uns. Am 30.1. konnte Elfi Mölln 20 Gäste zu „Frühstück und Klönen“ begrüßen. Eine zweite Veranstaltung mit 18 Gästen folgte im Juni. Bei einem reichhaltigen Frühstück wurde ausgiebig geklönt.

Der Basar für Frauen sowie der Kinderkleidermarkt sind weiterhin sehr beliebt, so dass am Anmeldetag alle Plätze in kürzester Zeit vergeben wurden. Im AWO Kaffeegarten wurde reichlich Kaffee und Kuchen verkauft. Der Reinerlös wird jedes Jahr gespendet. In diesem Jahr durfte sich die Jugendabteilung des TSV sowie die Gemeindebücherei jeweils über 250 € freuen. Außerdem wurde die Ferienbetreuung rund um Thomas Scheunemann und Sylvia Hintz unterstützt. Die AWO teilte sich die Kosten der Schul-T-Shirts mit dem Förderverein. Außerdem bekam jedes Kind zur Einschulung Buntstifte und Zeichenblock. In diesem Jahr werden wir auch wieder Weihnachtspakete verteilen.

Unser Patenkind bei Plan International bekommt regelmäßig kleine Zuwendungen. Die Plan Aktion „vernünftig und sinnvoll schenken“ wurde von uns ebenfalls unterstützt. Es wurden Tiere und Pflanzen in Uganda gekauft.

Die Bastelnachmittage zu Ostern und zu Weihnachten waren sehr beliebt. Es wurden Dekosachen und kleine Geschenke unter Anleitung von Jane Mölln und Bianca Tüchsen gebastelt. Das Material stellte die AWO kostenlos zur Verfügung.

Die BINGO-Abende für Erwachsene waren sehr gut besucht. Für einen geringen Einsatz gab es wieder viele schöne Sachen zu gewinnen. Das BINGO für Kinder war in diesem Jahr nicht ganz so gut besucht. So war die Chance zu gewinnen größer.

Im Juni ging es mit 25 Mitgliedern zum Swingolf nach Basten. Bei schönstem Wetter hatten Kinder wie Erwachsene sehr viel Spaß.

Leider hatten wir bei der Aktion der Sparkasse, bei der für das eingereichte Projekt der AWO abgestimmt werden musste, kein Glück. Hier gewann die Feuerwehr. Jedoch fand die Sparkasse unser Projekt „ Kochen mit Senioren“ gut und hat uns 800 € gespendet. Davon wurden ein Schrank, Geschirr, Kochtöpfe und eine externe Kochplatte angeschafft. Frau Prinz von der Sparkasse konnte sich im August bei einem leckeren Essen davon überzeugen, dass die Spende gut angelegt wurde.

Beim Dorffest beteiligte sich die AWO mit 3 Spielen. Außerdem wurde die Siegerehrung von der AWO durchgeführt. Elfi Mölln besorgte über 200 Preise für die Kinder. Dies nahm viel Zeit in Anspruch, da möglichst kostengünstig eingekauft werden sollte.

Und dann gibt es noch die Flüchtlinge in unserer Gemeinde. Die Familie Hussaini wohnt in der Schule und wird u. a. von Hans und Elfi Mölln unterstützt, sei es bei Behördengängen, Ausfüllen von Anträgen oder technischen Fragen. Dank einer großzügigen Spende, die die AWO für die Flüchtlingshilfe erhielt, konnten für die Familie ein Babyzimmer, Fahrräder und Bekleidung angeschafft werden. Außerdem wurde von Hans und seinem Bruder mit Unterstützung des Amtes Krempermarsch das große Zimmer zu zwei Zimmern umgebaut. Jetzt kann getrennt geschlafen werden.

Im Dezember fahren wir zum Weihnachtsmarkt nach Flensburg. Wir hoffen auf gutes Wetter und viel Spaß.

In diesem Jahr haben wir ein paar neue Mitglieder bekommen. Im Laufe der Jahre ist unser Verein auf 100 Mitglieder angewachsen. Das freut uns sehr. Auch dass Sie, liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, so zahlreich zu unseren Veranstaltungen kommen, zeigt uns, wie wichtig u. a. unsere Kleidermärkte sind. Danke schön! Wir würden uns freuen, Sie auch im nächsten Jahr bei unseren Veranstaltungen begrüßen zu können.

Ihnen allen wünscht die AWO eine stressfreie Adventszeit, ein schönes Weihnachtsfest und alles Gute für 2018.

Ihre  Elfi Mölln

Und wenn Sie Lust haben, schauen Sie doch einfach mal bei uns rein.  Vielleicht haben Sie Zeit, sich freiwillig zu engagieren, haben neue  Ideen, was man sonst noch machen könnte. Und vielleicht haben Sie  irgendwann einmal auch den Willen, Mitglied in unserem Ortsverein zu  werden.

Bei Interesse wenden Sie sich bitte an

Elfi Mölln
Mittelweg 4
25569 Kremperheide
Tel. 04821/82157
E-Mail: pcs-hmk@freenet.de

 

 

Für weitere Informationen steht Elfi Mölln, Telefon 04821/82157 zur Verfügung.

 

[AWO - Steinburg] [Kreisverband] [AWO-Ortsvereine] [Breitenburg] [Glückstadt] [Horst] [Kremperheide] [Lägerdorf] [Münsterdorf] [Wilster] [AWO-Infos] [Veranstaltungen] [Links] [Impressum]