Ortsverein AWO - Breitenburg
Die AWO Breitenburg ist ein sehr aktiver Verein. Es finden regelmäßige Veranstaltungen und Ausfahrten statt. Außerdem hält der Ortsverein ein großes Sortiment an Spielen, das man für einen geringen Obolus ausleihen kann, vor.
Vorsitzender des Ortsvereins ist
Michael Wicke, Mittelweg 37a, 25524 Breitenburg, Telefon 85196Hermann
Die Termine des Ortsverein sind in der Rubrik “Veranstaltungen” zu finden. Jeder ist herzlich zu den Veranstaltungen willkommen. Man darf gern mal reinschnuppern. Über eine spätere Mitgliedschaft würde sich der Verein freuen.
Zu allen Veranstaltungen wird um rechtzeitige Anmeldung bei Michael Wicke, 25524 Breitenburg, Telefon 85196 gebeten.
Der Vorstand hofft auf zahlreiche Gäste bei den Veranstaltungen.
Haben Sie nicht Lust, bei uns rein zu schnuppern und mitzumachen? Nur Mut! Viele nette Leute warten auf Sie.
Breitenburger Awo möchte sich in der Gemeinde treffen können
Breitenburg Es gibt keine barrierefreie Begegnungsstätte in In Breitenburg. Daher fährt die Arbeiterwohlfahrt siebenmal im Jahr nach Münsterdorf, um dort im evangelischen Gemeindehaus ihren monatlichen Seniorenkaffee abzuhalten. Für diese Möglichkeit sei er Pastor Greßmann sehr dankbar, sagte Awo-Ortsvorsitzender Michael Wicke während der Jahresversammlung. Den anwesenden Breitenburger Bürgermeister Ingo Köhne forderte er vehement auf, einen entsprechenden Raum im Dorf zu schaffen: „Sorgen Sie mit den Vertretern beider politischen Gruppierungen dafür, dass unsere Awo und andere eine barrierefreie Einrichtung für etwa 80 Personen erhalten. Haben Sie Mut, seien Sie risikofreudig.“ Selbst eine so klamme Gemeinde wie Lägerdorf habe in eine Gemeinschaftseinrichtung investiert.
Doch der Bürgermeister bedauerte: Wegen der knappen Finanzlage sei daran nicht zu denken. Beim Bau des Kindergartens Samenkorn sei ein barrierefreier Versammlungsraum eingeplant worden, doch wegen der großen Nachfrage aus den Breitenburger Familien habe dieser der Kinderbetreuung zur Verfügung gestellt werden müssen. „Es stehen 24 Kinder auf der Warteliste von denen wir nur vier aufnehmen können.“ Vielleicht ein Lichtblick für die Senioren, deutete Köhne an: „Im nächsten Jahr kommen 40 Kinder zur Schule. Aber jetzt ein neues Gebäude zu bauen, ist überhaupt nicht drin.“ Wenn sich der Zustand dauerhaft nicht ändern lässt, hofft Michael Wicke auch über die Pensionierung des Münsterdorfer Pastors im Jahre 2023 hinaus auf die Gastfreundschaft im Nachbardorf.
Für zehnjährige Mitgliedschaft ehrt Michael Wicke das treue Mitglied Irmtraut Wannewitz. Ingrid Schwichtenberg
Der Awo-Ortsverein hat gegenwärtig 40 Mitglieder. Wicke würdigte Irmtraut Wannewitz für ihre zehnjährige Mitgliedschaft. Er wies auf zahlreiche Aktivitäten und Ausflüge – für dieses Jahr plant der Ortsverein eine Tagesfahrt nach Pellworm am 6. Juni.– im Berichtsjahr hin, auf die Besuche bei hohen Geburtstagen und Ehejubiläen sowie seine Mitarbeit im Kreisvorstand.
Kreisvorsitzender Gerhard Blasberg dankte dem Ortsverband und hob die Bedeutung der ehrenamtlich Tätigen als eine wichtige Säule der vielfältig auftretenden Arbeiterwohlfahrt mit mehr als 1000 Vollzeitbeschäftigten hervor: „Ehrenamtler sind das Fundament der Awo.“ Sorge bereite dem Kreisverband das Awo-Anwesen in der Itzehoer Stiftstraße. In dem Gebäude, das auch das Sozialkaufhaus beherbergt, stünden Brandschutz, Statik und Lagerfläche zur Diskussion. Blasberg: „Zu meiner Überraschung stellt man fest, dass die Genehmigung geprüft werden muss.“ is
Ortsverein wählt Vorstand
Keine Schwierigkeiten, einen Vorstand für die nächsten vier Jahre zu finden, hatte der Breitenburger Ortsverein. Michael Wicke, der die Nachfolge des verstorbenen langjährigen Vorsitzenden Hermann Möller angetreten hatte, wurde einstimmig bestätigt. Zweite Vorsitzende wurde Ursula Schümann als Nachfolgerin von Hans-Joachim Lange, der aus Gesundheitsgründen nicht wieder antrat. Wiederwahl hieß es für Kassiererin Anni Wicke und Schriftführerin Nancy Pommerening, Beisitzerin wurde Elke Bredenbeck.
Der Ortsvorsitzende wies auf wachsenden Zulauf hin. Im vergangenen Jahr stieg die Mitgliederzahl um fünf auf 39. Drei Mitglieder wurden für ihre Treue geehrt: Hans-Joachim Lange (15 Jahre), Bernd Eickmann (30) und Lisa Karlapp (35).
Die Aktivitäten der Awo werden wie gewohnt fortgeführt mit monatlichen Kaffeenachmittage, Ausflügen, gemeinsamen Essen und Weihnachtsfeier.
– Quelle: https://www.shz.de/22985432 ©2019 von Ingrid Schwichtenberg
Neue Mitglieder und Ehrungen 2018
BREITENBURG Der Ortsverein Breitenburg der Arbeiterwohlfahrt (Awo) hatte zur Jahresversammlung eingeladen. Nach dem Tode des langjährigen Vorsitzenden Hermann Möller bekleidet jetzt Michael Wicke seit einem Jahr dieses Amt. Neben zahlreichen Mitgliedern waren auch Bürgermeister Ingo Köhne, Gemeindewehrführer Martin Gramm und Elfi Mölln, die stellvertretende Awo-Kreisvorsitzende, erschienen.
Mit Blumen und Präsenten ehrte Michael Wicke (r.) Werner Haß und Rita Mühle für ihre langjährige Mitgliedschaft.TRUSCH
Gramm freute sich, dass diese Awo-Veranstaltungen nach Beendigung der Umbauarbeiten wieder im Feuerwehrhaus in Nordoe stattfinden können. Mölln lobte das Fortbestehen des Seniorenkaffees. Bei ihr bedankte sich Wicke besonders für die Hilfestellung bei der Einarbeitung in sein neues Amt. Sie berichtete außerdem, dass der Ortsverein Itzehoe seine Auflösung für dieses Frühjahr plane. „Die bisherigen Itzehoer Mitglieder dürfen sich gern dem Ortsverein Breitenburg anschließen“, so Michael Wicke.
In Breitenburg gab es schon im vergangenen Jahr einige Neuzugänge: Nachdem der Mitgliederbestand zunächst auf 26 gesunken war, seien neun Neue hinzugekommen, sodass der Awo-Ortsverein jetzt aus 24 Frauen und 11 Männern mit einen Durchschnittsalter von 72 Jahren besteht. Für langjährige Mitgliedschaft wurden Rita Mühle (20 Jahre) und Werner Haß (30) geehrt.
Die Kassiererin Anni Wicke teilte mit, dass der Kassenstand deutlich gesunken sei, sodass „wir künftig mit dem Geld noch mehr haushalten müssen“. Sie begründete dieses Absinken mit dem Wegfall des langjährigen Spieleverleihs, dessen Einnahmen Hermann Möller stets der Vereinskasse zufließen ließ.
In seinem Geschäftsbericht sprach Michael Wicke von gut besuchten Veranstaltungen des Vorjahres. Die jährliche Weihnachtsfeier soll nach Meinung des Vorstands weiterhin stattfinden, so Wicke. Auf die Fahrt zu einem Weihnachtsmarkt soll künftig verzichtet werden. An weiteren Veranstaltungen soll es ein Mehlbüdel-Essen mit anschließendem Bingo-Spielen Donnerstag, 22. März, im Café Schwarz in Itzehoe geben. Die ursprünglich für Sonntag, 27. Mai, vorgesehene Tagesfahrt soll aus organisatorischen Gründen auf Sonnabend, 26. Mai, vorgezogen werden. Die Ausfahrt geht nach Glücksburg und Flensburg, auch eine Schifffahrt ist geplant. Statt der Grillveranstaltung im Sommer soll es am 19. Oktober ein Essen mit Schweinshaxe oder Leberkäse im Café Schwarz geben. et
|